Im TouchTomorrow-Truck wird anhand eines Bewertungssystems der Stationen, dem sogenannten "MINT-Score", ermittelt, in welchen Themenfeldern sich eine Schülerin oder ein Schüler besonders wohlgefühlt hat. Der MINT-Score wird ebenfalls auf dem IKO gespeichert und kann von den Schülerinnen und Schülern in der App abgerufen werden. Die Schüler*innen erhalten in der App dazu passende Berufsbeispiele von Männern und Frauen, die in diesen Bereichen arbeiten. Die App dient mit diesen konkreten Praxisbeispielen auch der Berufswahlorientierung.
Alle MINT-Coaches des TouchTomorrow-Trucks stellen sich in der App vor und berichten von ihrem Werdegang. Zudem gibt es die Möglichkeit, über die Funktion „Frag den Coach“ direkt Fragen an die Coaches zu stellen.
News aus der MINT-Welt
Der Newsbereich hält die Schüler*innen auch nach dem Truckbesuch durch Push-Nachrichten mit Hinweisen auf spannende Artikel zu den MINT-Themengebieten auf dem Laufenden. Die Schüler*innen können aus der App heraus direkt auf das MINT-Navi und den MINT-Finder zugreifen und so interessante Berufe, Studiengänge sowie Veranstaltungen in ihrer Nähe finden.
Technische Hinweise
Die App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Auf allen anderen Plattformen steht eine Web-Variante der App zur Verfügung.